Der Wirkungsgrad des Carnotprozesses Teil 1
Wir wollen hier den Wirkungsgrad des Carnotprozesses berechnen und gehen dabei von einem idealen Gas als Arbeitssubstanz aus
Der Carnot'sche Kreisprozess
Bei der isothermen Expansion des Gases (1-2) wird die dem Wärmereservoir
mit der Temperatur T1 entnommene Wärme
Q12
vollständig in Volumenarbeit umgewandelt
Die anschließende adiabatische Expansion (2-3) leistet Arbeit auf Kosten der inneren Energie des Gases:
Nun erfolgt die isotherme Kompression (3-2) unter Arbeitsaufwand und Wärmeabgabe an das Reservoir mit der Temperatur T2 :
Für die adiabatische Kompression (4-1) muss schließlich die Arbeit
aufgewendet werden.
[Weiter]