Zusammenfassung
- Eine gedämpfte Schwingung kann durch die Funktion
beschrieben werden.
-
ist
die Amplitude der Schwingung ohne Dämpfung.
-
ist die Abklingungskonstante.
-
ist die Eigenfrequenz des Oszillators ohne Dämpfung
-
ist die Kreisfrequenz der Schwingung und es gilt:
- Für
tritt der Schwingfall
ein.
- Für
tritt der Kriechfall ein, bei dem der Oszillator die Ruhelage
nicht mehr passiert.
- Für
tritt
der aperiodische Grenzfall ein, bei dem die Ruhelage am schnellsten
erreicht wird.
- Das
Argument der Funktion nennt man die Phase.
- Für den Fall, dass die Schwingung nicht mit der maximalen Auslenkung beginnt
wird das Argument um eine sogenannte Phasenkonstante
erweitert. Sie gibt den Wert der
Phase zum Zeitpunkt t =0 an.