Schwache und starke Dämpfung

Ein Pendel schwingt erwartungsgemäß zahlreiche Male hin und her, nachdem es ausgelenkt worden ist. Dabei nimmt die Amplitude stetig ab, bis schließlich die Pendelplatte in der Gleichgewichtslage wieder zur Ruhe gelangt (gedämpfte harmonische Schwingung).

Völlig anders verhält sich das Pendel, wenn es im Wasser einmal ausgelenkt wird. Nachdem das Pendel losgelassen worden ist, "kriecht" es seiner Ruhelage entgegen, passiert diese nicht mehr und führt somit auch keine Schwingung aus. Verursacht ist der Kriechfall durch starke Reibung, welche ein Schwingen verhindert. In unserem Fall wird die hohe Dämpfung verursacht durch die verhältnismäßig große Pendelfläche und durch den darauf wirkenden Wasserwiderstand. Im physikalischen Sinne ist der Kriechfall keine Schwingung, da ihm die Periodizität fehlt.