Siedetemperaturen von Wasser
Da eine Flüssigkeit erst siedet, wenn der von außen lastende Druck dem Sättigungsdampfdruck bei der entsprechenden Temperatur entspricht, kann aus der Dampfdruckkurve leicht die zu einem bestimmten Druck gehörige Siedetemperatur bestimmt werden. Exemplarisch soll das hier für Wasser demonstriert werden.
Der Sättigungsdampfdruck von Wasser
Aus der in der Abbildung gezeigten Dampfdruckkurve erkennt man, dass die Siedetemperatur des Wassers bei Normaldruck (1013 hPa) bei 373 K (100 °C) liegt, denn bei 373 K hat Wasser gerade den Sättigungsdampfdruck von 1013 hPa! Für Drucke unterhalb von 1013 hPa sinkt die Siedetemperatur unter den normalen Siedepunkt von 373 K, für höhere Drucke liegt sie darüber.