Selbsttest-Aufgaben


Welcher der folgenden Phasenübergänge erfolgt unter Energieabgabe?

(a)

Schmelzen (fest - flüssig)

(b)

Verdampfen (flüssig - gasförmig)

(c)

Erstarren (flüssig - fest)

(d)

Sublimieren (fest - gasförmig)

(a)
(b)
(c)
(d)

Das ist nicht richtig! Zum Schmelzen eines Feststoffes muss die Schmelzwärme aufgewendet werden, um den Kristallverband aufzubrechen.

Lösung schliessen

Das ist nicht richtig! Beim Verdampfen einer Flüssigkeit muss die Verdampfungswärme aufgewendet werden. Diese ist einerseits nötig, um die Anziehungskräfte, die zwischen den Molekülen wirken, zu überwinden. Andererseits hat das Gas ein viel größeres Volumen als die Flüssigkeit. Es muss daher zusätzlich Ausdehnungsarbeit geleistet werden.

Lösung schliessen

Das ist richtig! Beim Erstarren wird die Erstarrungswärme, die gleich der Schmelzwärme ist, freigesetzt.

Lösung schliessen

Das ist nicht richtig. Beim Sublimieren muss die Sublimationswärme (die Summe aus Schmelz- und Verdampfungswärme) aufgewendet werden.

Lösung schliessen


Was ist der Unterschied zwischen dem Erstarrungs- und dem Schmelzpunkt?

Lösung