Thermische Eigenschaften der Materie
Viele Materialeigenschaften sind in charakteristischer Weise von der Temperatur
abhängig, man bezeichnet sie daher auch als thermische
oder thermometrische Eigenschaften. Diese Abhängigkeit
ist z. B. Grundlage vieler uns bekannter Temperaturmessgeräte. So nutzen
einige Thermometer die Längenausdehnung von Festkörpern aus, andere
die Volumenausdehnung von Flüssigkeiten oder Gasen. Bei den heute oft verwendeten
elektronischen Geräten wird häufig die temperaturabhängige Änderung
des elektrischen Widerstandes verwendet.
Die thermische Eigenschaften sind letztlich in der inneren Struktur der Materie
begründet. Sie sind daher insbesondere davon abhängig, ob ein Stoff
in seiner gasförmigen, seiner flüssigen oder seiner festen Erscheinungsform
vorliegt. Wir werden daher im folgenden zunächst kurz auf die Erscheinungsformen
der Materie, die Aggregatzustände, eingehen.
Anschließend befassen wir uns mit den thermischen Eigenschaften von Festkörpern
und Flüssigkeiten. Auf die Gase, die sich in ihren Eigenschaften deutlich
von Festkörpern und Flüssigkeiten unterscheiden, wird schließlich
in einem separaten Abschnitt eingegangen.
|