Wir werden uns in dieser SLE bei all unseren Betrachtungen auf ein Modellgas, das sogenannte "ideale Gas", beschränken *. Das ideale Gas ist kein real exstierendes Gas sondern ein Modellgas, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Dies ist eigentlich eine grobe Vereinfachung. Dennoch verhalten sich reale Gase bei hohen Temperaturen und niedrigen Drucken (man spricht hier auch von stark verdünnten Gasen) in guter Näherung wie ein ideales Gas.
Edelgase und Luft kommen dem idealen Gas bereits bei Normalbedingungen, d.h. einer Temperatur von 0 °C und Atmosphärendruck (1013 hPa), recht nahe. Bei hohen Drucken und niedrigen Temperaturen gilt diese Idealisierung dagegen nicht mehr, da dort ggf. auch Phasenübergänge (Umwandlung flüssig-gasförmig) berücksichtigt werden müssen. Bei Dämpfen (z.B. Wasserdampf) haben sich aufgrund des Phasenübergangs bereits kleine Tröpfchen bebildet. Für Dämpfe gilt die Näherung des idealen Gases überhaupt nicht mehr.
*) Reale Gase werden in der SLE "Phasenübergänge" behandelt.