Titel

Versuch: Ausdehnung von Flüssigkeiten

Eine Flüssigkeit befindet sich in einem Glaskolben, der mit einem Steigrohr versehen ist. Der Versuch zeigt, wie sich diese bei Erwärmung bzw. Abkühlung verhält.

Das Flüssigkeitsthermometer (00:23 min)
MPEG-Video (1.200 kB) Öffnen

Die Flüssigkeit steht zu Beginn des Versuchs bis zur Pfeilmarkierung in dem Steigrohr. Beim Erwärmen dehnt sie sich aus und der Flüssigkeitsspiegel im Steigrohr steigt deutlich sichtbar an. Beim langsamen Abkühlen (hier in Zeitraffer gezeigt) sinkt der Spiegel wieder auf den ursprünglichen Stand.

Warum erwärmt man bei diesem Versuch ein relativ großes Flüssigkeitsvolumen und verwendet ein dünnes Steigrohr zur Messung der Ausdehnung?

Lösung